Raumtext
Eine Orgel in einer Synagoge?
Im 19. Jahrhundert gründeten sich neben orthodoxen auch immer mehr reformierte jüdische Gemeinden auf preußischem Gebiet. In Kassel führte Israel Jacobson 1810 erstmals den Gottesdienst mit deutscher Predigt ein. Zudem erhielten Orgeln und mit ihnen neue Kompositionen Einzug. Diese Entwicklung war auch Folge der vielfältigen Diskussionen, die jüdische Aufklärer wie Moses Mendelssohn angestoßen hatten. Besonders in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stritten orthodoxe und fortschrittliche Vertreter des Judentums um ihren Platz in der preußischen Gesellschaft. Wie säkular beziehungsweise weltlich sollte jüdisches Leben sein? Wie weit sollte der Prozess der Assimilation, also der Angleichung an die nichtjüdische Gesellschaft, gehen?